Neue Case IH PUMA-Baureihe – Stufe IV für anspruchsvolle Landwirte und Lohnunternehmer
Der PUMA hat in puncto Qualität und Leistung Maßstäbe gesetzt. Die in St. Valentin, Österreich, gebauten neuen PUMA-Modelle mit bewährtem Teillastschaltgetriebe, Volllastschaltgetriebe oder stufenlosem CVX-Getriebe und der jüngsten Motortechnologie von FPT Industrial übertreffen das von ihren Vorgängern definierte Qualitätsniveau jedoch noch um Längen. Mit sieben Modellen und einer Nennleistung von 150-240 PS sind die neuen PUMA bestens gerüstet, um auch anspruchsvollste Aufgaben in Ackerbau- und Viehbetrieben oder Lohnunternehmen zu meistern.
Leistungsstark, effizient und komfortabel!
Angetrieben von einem 6,7 Liter NEF-Motor von FPT Industrial, erreicht das Spitzenmodell PUMA 240 eine Nennleistung von 240 PS bei 2200 U/min bzw. bis zu 270 PS mit aktiviertem Power Boost. Der Motor stellt sein Höchstdrehmoment von 1160 Nm zwischen 1400 und 1600 U/min bereit. „Ein Top-Merkmal der neuen PUMA Traktoren ist der leistungsstarke, kraftstoffsparende und schadstoffarme Sechszylindermotor. Die bewährte Hi-eSCR-Technologie von FPT Industrial garantiert die Einhaltung von Stufe IV (Tier 4 Final) der europäischen Abgasvorschriften bei niedrigem Kraftstoffverbrauch und hoher Motorleistung. Durch dieses unkomplizierte und effiziente System erreicht Case IH außerdem Motorölwechselintervalle von 600 Betriebsstunden“, betont Dan Stuart, Case IH Produktmarketing-Manager im Bereich Traktoren für Europa, den Mittleren Osten und Afrika.
Außer beim Motor haben die Case IH Ingenieure ebenfalls besonderes Augenmerk auf die Kabine gelegt – und das innen wie außen. Die Kabine hat jetzt eine nahtlose, einteilige Windschutzscheibe, die dem Fahrer eine ungehinderte Sicht nach vorn ermöglicht. Auch das AFS 700 Terminal wurde zahlreichen Überarbeitungen unterzogen: Dazu zählen die neue Konfiguration der Zusatzsteuergeräte sowie die ISOBUS III Funktionalität, die - je nach Gerät – automatisch Fahrgeschwindigkeit, Hubwerk, elektrohydraulisches Zusatzsteuergerät und Zapfwellenfunktionen des Traktors steuert. Für Arbeiten mit häufigen Fahrtrichtungswechseln sind die Wahl der Ansprechempfindlichkeit und weitere Einstellungen der Wendeschaltung verfügbar, die eine Abstimmung ganz nach persönlichen Vorlieben ermöglichen. „Das neue HMC II Vorgewendemanagement-System kann dem Fahrer ebenfalls seine Arbeit deutlich erleichtern und erhöht gleichzeitig die Produktivität“, sagt Dan Stuart. „Mit einer neuen, praktischen Benutzerschnittstelle ermöglicht das System zusätzliche Parametereinstellungen für weitere, Signale liefernde Aggregate. Das vereinfacht sich wiederholende Feldarbeiten, ist effizienter und entlastet den Fahrer.“
„Dasselbe gilt für die Auswahl an neuen Sitzoptionen, die jetzt für PUMA Traktoren erhältlich sind. Damit können Anwender den besten Sitz- und Fahrkomfort der Branche nutzen. Der PUMA ist serienmäßig mit einem Luftfedersitz mit Niederfrequenz-Federung ausgestattet. Es sind außerdem neue Sitz-Optionen verfügbar: ein Dual Motion Niederfrequenz-Luftfedersitz der Premiumklasse mit innovativer höhenverstellbarer Rückenlehne und Stoffbezug bzw. rotem Leder oder ein Maximo Evolution Ledersitz mit semiaktiver Federung“, erläutert Stuart.
Nur Licht kann die Dunkelheit vertreiben...
Ganz im Stil der Case IH Magnum Traktoren haben die jüngsten PUMA Modelle ein überarbeitetes Kabinenexterieur mit neuem Kabinendach und leistungsstarken Beleuchtungspaketen. Zwei neue Arbeitsscheinwerfer-Pakete enthalten die aktuellste LED-Technologie und garantieren eine Ausleuchtung, die nicht nur heller ist, sondern auch weiter reicht. „Der Fahrer kann Hindernisse auf dem Feld von Weitem sicher erkennen und vermeiden; selbst die Enden besonders breiter Arbeitsgeräte sind nachts gut sichtbar“, betont Dan Stuart.
„Precision Farming Techniken sind heutzutage ein entscheidender Schritt zur Effizienzsteigerung und zur Schonung der Umwelt. Alle PUMA-Traktoren von Case IH können mit integriertem AccuGuide Lenksystem als Teil der AFS-Technologieplattform von Case IH ausgestattet werden. Das System empfängt seine Korrekturinformationen über die Antenne 372, die mit GLONASS und GPS-Satelliten kompatibel ist. Die xFill Technologie steigert die Zuverlässigkeit des Systems, indem sie selbst im Fall eines 20-minütigen Ausfalls des RTK-Signals den Maschinenbetrieb aufrechterhält. Das optionale Case IH AFS Connect-Telematiksystem verwendet eine Kombination aus globalem Positionsbestimmungssystem und Mobilfunktechnik, um Maschinen-, Anbau- und Jobdaten zu senden und zu empfangen. Auf unseren Traktoren sorgen diese Technologien dafür, dass die Landwirte ihre Arbeit besser und effizienter als je zuvor ausführen und managen können“, unterstreicht Dan Stuart.
Der neue Case IH PUMA auf einen Blick:
# Sieben Modelle mit 150 - 240 PS Nennleistung
# 6,7-Liter NEF-Motor von FPT Industrial
# Das Spitzenmodell PUMA 240 bietet eine Motornennleistung von bis zu 270 PS mit Power Boost
# Höchstdrehmoment von 1160 Nm zwischen 1400 und 1600 U/min
# Hi-eSCR-Technologie zur Einhaltung der Abgasrichtlinien Stufe IV (Tier 4 Final)
# AFS 700 Terminal mit verschiedenen Neuerungen
# Dual Motion Fahrersitz mit Niederfrequenz-Federung und verstellbarer Rückenlehne oder semiaktiver Maximo Evolution-Sitz als Option erhältlich
# Neue Arbeitsscheinwerfer-Ausstattungspakete verfügbar
# Auf Wunsch mit integriertem automatischem AccuGuide-Lenksystem von Case IH erhältlich
# Neues HMC II Vorgewendemanagement-System