Marke

Schülertage im Traktorenwerk in St. Valentin

09 Mai 2017

Über 1.100 Schüler bei den Schülertage 2017 im Traktorenwerk St. Valentin / Vielfältige Einblicke mit hohem Spaßfaktor / Jugend trifft Landtechnik und Technologie

Erneut hatten über 1.100 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, zwischen dem 24. April und dem 8. Mai 2017 das hochmoderne Werk zu besuchen und Einblicke in die Fertigung zu gewinnen. Mit dieser Veranstaltungsreihe engagiert sich das Unternehmen an dem traditionsreichen Produktionsstandort der Marken Case IH und Steyr für den potenziellen Berufsnachwuchs. Neben der Vorstellung der vielfältigen Berufsbilder steht allerdings ein weiterer Aspekt im Vordergrund: Es geht um Einblicke in die Entwicklung und Fertigung von modernen Landmaschinen – und um deren Leistungspotenzial in so unterschiedlichen Bereichen wie Land- und Forstwirtschaft, kommunalen Diensten oder auch in der Industrie.

Mit je einem 4115 Kompakt, 4120 Multi, 4145 Profi, 6165 CVT, 6240 CVT, Puma 220 FPS, Puma 185 FPS sowie dem neuen Flaggschiff 6300 Terrus CVT stehen während der Schülertage insgesamt sieben topmoderne Traktoren für die praktischen Übungen bereit. Das umfassende Programm umfasst nämlich neben Werksführungen und Technikdemonstrationen auch die Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, unter fachkundiger Anleitung selbst das Lenkrad in die Hand zu nehmen und die eigene Geschicklichkeit auszutesten.

Qualität mit World Class Manufacturing.
Dass herausragende Leistungen, maximale Produktqualität und hohe Zuverlässigkeit nur mit einem konsequenten Qualitätsmanagement gewährleistet werden können, wird für die Jugendlichen unter anderem bei den Werksrundgängen erkennbar. Die für einen reibungslosen Ablauf und möglichst intensive Einblicke in parallele Gruppen aufgeteilten Schülerinnen und Schüler können live miterleben, wie moderne Traktoren gebaut und welche Schritte dabei in der Qualitätssicherung umgesetzt werden. „World Class Manufacturing, für uns hier im Werk ein fester Bestandteil des Produktionsalltags, ist vor dem Besuch für viele Menschen ein weitgehend unbeschriebenes Blatt. Nach dem Besuch kennen und verstehen unsere jungen Besucher die wichtige Rolle, die Qualität bei der Produktion von Traktoren der Marken Case IH und Steyr spielt“, erläutert Josef Penzinger, Marketing Manager Österreich / Schweiz / Slowenien.

Spannende Einblicke mit hohem Spaßfaktor.
Bei den Jugendlichen sind insbesondere die Teile des Programms außerordentlich beliebt, in denen nicht nur geschaut, sondern selbst Hand angelegt werden kann. Das Trainingsareal auf dem Werksgelände, das während der Schülertage exklusiv für die jungen Besucher reserviert ist, bietet dazu viel Raum. „Aufgaben, bei denen es am Lenkrad eines unserer Traktoren auf die Geschicklichkeit ankommt, wecken bei den Schülern nicht nur grundsätzliches Interesse, sondern richtigen Ehrgeiz“, so Penzinger.

Die Begeisterung, mit der die jungen Besucher an den Schülertagen teilnehmen, zeigt, wie wichtig – und wie erfolgreich – ein solches Engagement für die Jugend ist. Land-, Forst- und Kommunaltechnik sind heute Hightech-Bereiche, in denen hoch qualifizierte und engagierte Mitarbeiter gefragt sind. „Die Organisation und die Stationsbetriebe, als auch die Führungen waren gekennzeichnet durch eine sehr freundliche und professionelle Betreuung. Rundum war die Veranstaltung für Schüler und auch für uns Begleiter ein großes Erlebnis, welches wir noch lange in Erinnerung behalten werden“, so Johannes Brantner von der LFS Hatzendorf abschließend.


Zip-Datei herunterladen PDF-Datei downloaden