Case IH Farmall 90 A und 100 A: leistungsstark, vielseitig und zuverlässig / Leicht zu bedienen,
einfach zu warten / Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis / FPT F5 Vierzylindermotor mit
4 Ventilen pro Zylinder / Kompaktes High-eSCR2-Nachbehandlungssystem erfüllt Stufe-V-Vorgaben
/ Neue leise, geräumige und komfortable Vier-Säulen-Kabine mit hervorragender Sicht /
Mit dem 90 PS starken Farmall 90 A und dem Farmall 100 A mit 100 PS präsentiert Case IH zwei neue
Traktoren der Baureihe Farmall A als Teil der erweiterten Farmall Baureihe von 55 bis 120 PS. Die
robusten und vielseitigen Allround-Traktoren wurden für kleine und mittlere Mischbetriebe, für spezialisierte
Betriebe mit Tierhaltung sowie für Kleinbauernhöfe entwickelt und zeichnen sich durch hohe
Produktivität, Komfort und Wendigkeit aus. Sie bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
und sind ideal für Anwendungen wie Heu- und Futterernte, Aussaat, Spritzen, Düngen, leichte Bodenbearbeitung
und Transport sowie Arbeiten in der Tierhaltung.
Kraftvoll und effizient
Mit Common-Rail-Einspritzung und 4 Ventilen pro Zylinder spricht der neue 3,6 Liter Vierzylindermotor
FPT F5 sehr schnell an. Er liefert mit 380 Nm bzw. 450 Nm bei 1300 U/min im Farmall 90 A bzw.
Farmall 100 A bei niedrigerer Motordrehzahl ein sehr hohes maximales Drehmoment. Der exzellente
Drehmomentanstieg von 47 % sorgt in Situationen mit hohem Leistungsbedarf für starkes Durchzugsvermögen.
Trotz seines überzeugenden Ansprechverhaltens ist der FPT F5 sehr kraftstoffsparend; in Verbindung
mit den auf 130 l Kraftstoff und 14,4 l AdBlue vergrößerten Tanks bedeutet dies, dass mehr Arbeitszeit
zur Verfügung steht, bevor wieder getankt werden muss. Sehr vorteilhaft sind auch die 600-Stunden-
Wartungsintervalle, die Ausfallzeiten und Wartungskosten minimieren.
Hochwirksame Abgasreinigung
Ein weiteres wesentliches Kennzeichen des Motors ist sein hocheffizientes und wartungsfreies Abgas-
Nachbehandlungssystem. Die zur Erfüllung der Stufe-V-Vorgaben entwickelte Compact Hi-eSCR2-
Technologie zur Emissionsreduzierung erfordert weder Filterwechsel noch eine mechanische Reinigung.
Das hochwirksame System umfasst einen Dieseloxidationskatalysator (DOC), einen Dieselpartikelfilter (DPF) und ein selektives Katalysatorsystem (SCR), das dank einer Abgasrückführungsrate
(EGR) von weniger als 10 % sehr kompakt ist.
Diese fortschrittliche Technologie befindet sich unter der Motorhaube und ermöglicht die einfache und
schnelle Installation eines Frontladers sowie den leichten Zugang zu Öl- und Luftfiltern auf der linken
Traktorseite. Da keine externen Komponenten erforderlich sind, maximiert das Design auch die Bodenfreiheit;
das trägt zur störungsfreien Arbeit in Reihenkulturen und bei der Heuernte bei, gewährleistet
hervorragende Sicht nach vorne und macht präzises Manövrieren sehr einfach.
Mechanisches 12 x 12 Getriebe serienmäßig
Die Kraftübertragung erfolgt bei beiden Modellen über ein einfaches, effizientes, zuverlässiges und
langlebiges mechanisches 12 x 12-Getriebe mit 40 km/h oder über ein optionales hydraulisch betätigtes
Powershuttle, wobei die vier Gänge in jedem der drei Bereiche genau die richtige Geschwindigkeit
für die jeweilige Aufgabe ermöglichen. Auf Wunsch ist auch ein 20 x 20 Kriechganggetriebe erhältlich.
Die Farmall 90 A und 100 A Modelle mit Allradantrieb verfügen über eine schwere Vorderachse der
Klasse 1.0 mit elektrohydraulischer Differenzialsperre, während die einstellfreien Ringscheibenbremsen
eine starke Bremsleistung gewährleisten. Eine automatische Zuschaltung des Allradantriebs beim
Bremsen ist ebenfalls Standard, um Leistung, Stabilität und Sicherheit weiter zu verbessern.
Plus bei Vielseitigkeit
Um die Vielseitigkeit der neuen Farmall A Modelle noch weiter zu erhöhen, bietet das Heckhubwerk
eine maximale Hubkraft von 4400 kg. Dabei ermöglicht das Case IH Lift-O-Matic™-System ein schnelles
Anheben und Absenken von Arbeitsgeräten in eine voreingestellte Position am Vorgewende. Die
Traktoren verfügen zudem über eine leichtgängige, selbstmodulierende, unabhängige elektrohydraulische
Dreigang-Zapfwelle (540/540E/1000) mit ECO- und Fahrgeschwindigkeitsoptionen.
Optional verfügbar sind weiterhin ein mechanisches Fronthubwerk mit einer Hubkraft bis zu 1400 kg,
eine Frontzapfwelle mit 1000 U/min und einer Extra Flow Pumpe mit einer hohen hydraulischen Förderleistung
von 82 l/m. Dies sorgt u. a. für verbesserte Zykluszeiten bei Arbeiten mit Frontlader und ist
von Vorteil, wenn Anbaugeräte über bis zu drei Steuerventile betrieben werden.
Beide neuen Farmall A Modelle können mit Laderkonsolen und der dazugehörigen Hydraulik ausgestattet
werden und sind so optional bereits werkseitig mit dem Case IH Frontladerangebot kompatibel.
Der ideale Lader für die neuen Farmall A Traktoren ist der Case IH L3815A. Er verfügt über eine einfache
Plug-and-Play-Konstruktion, eine Hubhöhe von bis zu 3,8 m, eine maximale Tragfähigkeit von
1922 kg und ist so ideal für allgemeine Umschlagsarbeiten geeignet.
Komfortable Kabine mit serienmäßiger Klimaanlage
Fahrer können die neue Vier-Säulen-Kabine mit flachem Boden genießen, die mit einem einfachen
Zugang über breite Stufen zu der großen Einzeltür und bis zu vier externen Arbeitsscheinwerfern ausgestattet
ist. Der Innenraum bietet mehr Platz, eine Klimaanlage ist serienmäßig, und der maximale
Geräuschpegel liegt bei nur 77db. Die optionale Dachluke wurde verbreitert, um die Sicht nach oben
zu verbessern, während ein Sichtwinkel von 320° eine hervorragende Rundumsicht gewährleistet –
perfekt für Arbeiten in engen Bereichen. Alle Bedienelemente befinden sich in einem Bedienfeld auf
der rechten Seite des Fahrers und sind leicht zu erreichen. Der luftgefederte Sitz optimiert den Fahrkomfort,
während eine USB-Buchse und ein Telefonhalter ebenfalls zur Serienausstattung gehören.
Edoardo Ronco, der für die Farmall A Baureihe zuständige Produktmanager bei Case IH, erklärt: „Die
neuen Farmall 90 A und Farmall 100 A sind bedeutende Neueinführungen für Case IH in diesem wichtigen
Marktsegment. Beide bieten erhebliche Vorteile, die sie produktiver, kosteneffizienter und komfortabler
in der Bedienung machen.“