Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit
- Veranstaltung richtet sich an Junglandwirte als Zukunft der Landwirtschaft
- Herausragende Projekte werden mit dem „europäischen Preis für Junglandwirte 2014“ ausgezeichnet
- Case IH und Steyr stellen die Preise für „Das beste Projekt“, „Das nachhaltigste Projekt“ und „Das innovativste Projekt“ zur Verfügung
Case IH und Steyr unterstützen den zweiten Kongress der europäischen Junglandwirte des Europäischen Parlaments am 28. und 29. Januar 2014 in Brüssel. Dieser Kongress, der von der Europäischen Volkspartei (EPP) organisiert wird, findet zum zweiten Mal statt und zielt darauf ab, den gesamten landwirtschaftlichen Sektor, die Regierungen und die Gesellschaft stärker für die Bedürfnisse der Junglandwirte zu sensibilisieren, die für unsere Zukunft eine entscheidende Rolle spielen werden. Er wird von den vier EPP-Mitgliedern des Europäischen Parlaments Elisabeth Köstinger, Österreich, Mariya Gabriel, Bulgarien, Nuno Melo, Portugal, und Maria Auxiliadora Correa Zamora, Spanien, sowie dem Portugiesischen Bauernverband CAP und dem spanischen Landwirtschaftsverband ASAJA veranstaltet. Case IH und Steyr sind Sponsoren der Veranstaltung.
Matthew Foster, Vizepräsident von Case IH & Steyr und für Europa, den Mittleren Osten sowie Afrika zuständig, begründet den maßgeblichen Beitrag der Unternehmen zu dem Kongress: „Die Organisatoren der Veranstaltung weisen zu Recht darauf hin, dass es ohne die Junglandwirte von heute in Zukunft keine Landwirtschaft geben würde. Das ist ein ganz wesentlicher Aspekt. In der Landtechnikbranche müssen wir deshalb darauf vorbereitet sein, die Junglandwirte mit den richtigen technischen Lösungen auf ihrem herausfordernden Weg in die Zukunft zu unterstützen.“ Und Foster ergänzt, dass die Aufgaben und Herausforderungen für die Landwirtschaft erkennbar weiter wachsen.
„Dabei geht es nicht nur um die Produktion von ausreichend Nahrung für die stetig weiter wachsende Weltbevölkerung, um Futter für die Nutztiere, um Rohstoffe sowie erneuerbare Energie. Die Landwirte müssen diese Güter auch effizient produzieren, sie müssen unsere Umwelt intakt halten und die Biodiversität fördern. Für solche Aufgaben brauchen wir gut ausgebildete, unternehmerische, innovative und gleichermaßen mutige wie umsichtige Junglandwirte. Und die wiederum benötigen innovative, effiziente und hoch produktive Landtechnik.“ Das Engagement von Case IH und Steyr als Sponsoren dieser Veranstaltung steht für ein klares Bekenntnis beider Marken zur Landwirtschaft im Allgemeinen und den Junglandwirten im Besonderen“, macht Foster deutlich.
„Wir sind sehr stolz, dass wir in der Jury mitwirken und die Preise für das beste, das nachhaltigste und das innovativste Projekt in Europa bereitstellen können. Wir hoffen sehr, dass die Botschaften dieser Veranstaltung sehr breite Beachtung finden werden.“