Zwei Case IH JX55T Traktoren und Geräte gehen an ein Projekt im Tana River Gebiet.
- Starkes Engagement von Case IH als „Partner für Ernährung" der deutschen Welthungerhilfe
- Spende erfolgt parallel zu dem Ausbau der Präsenz von Case IH in Ostafrika
Seit dem Startschuss im Januar dieses Jahres in Berlin nimmt Case IH sein Engagement als „Partner für Ernährung" der deutschen Organisation Welthungerhilfe sehr ernst: Nach einer ersten finanziellen Zuwendung in Höhe von 45.000,- Euro anlässlich der Grünen Woche in Berlin hat Case IH nun zwei Traktoren mit Geräten für Heuwerbung und Bodenbearbeitung für das Projekt der Welthungerhilfe im Gebiet des Tana River in Kenia bereitgestellt. Die gespendeten Traktoren wurden im Rahmen einer Feierstunde anlässlich der neuen Partnerschaft von Case IH und TTEA Ltd. am 16. Mai 2014 in Nairobi an Florian Landorff als Vertreter der Welthungerhilfe übergeben.
Hochrangige Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Bankwesen und Landwirtschaft
An der Feierstunde zum Start der neuen Vertriebs- und Servicekooperation von TTEA und Case IH in Nairobi und der Übergabe der Traktoren nahmen neben Frau Ann Onyango, Staatssekretärin im Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischereiwesen, zahlreiche weitere hochrangige Gäste teil.
„Wir haben die Vision von einer nachhaltigen, produktiven und wachsenden Landwirtschaft, in Ostafrika im Allgemeinen und in Kenia im Besonderen – eine Vision von vorteilhaften Geschäften mit und für die Menschen hier. Diese Vision war auch einer der Auslöser für unser aktuelles Engagement als „Partner für Ernährung" der privaten deutschen Hilfsorganisation Welthungerhilfe", sagte Matthew Foster anlässlich der Übergabefeier in Nairobi.
Case IH steigert Präsenz in Ostafrika
„Als wir von dem Projekt im Gebiet des Tana River und der dortigen Initiative der Welthungerhilfe zur Milderung der Dürrefolgen erfahren haben, war rasch klar, dass wir mit unserer Hilfe genau hier ansetzen wollen. Und – was wäre für einen Hersteller von modernen und leistungsstarken landwirtschaftlichen Maschinen passender, als die eigene Technik zur Verfügung zu stellen? Das ist auch ein Grund dafür, dass wir uns besonders über den parallel erfolgenden Start unserer Zusammenarbeit mit TTEA Ltd. als starkem Partner in Ostafrika freuen. TTEA verfügt über eine professionelle Automotive Value Chain, in deren Mittelpunkt umfangreiche Erfahrungen, Logistikkonzepte und natürlich ein dichtes Vertriebs- und Servicenetz für Fahrzeuge stehen. Das ist zweifellos auch eine exzellente Basis für den Vertrieb und die Wartung von Case IH Maschinen in ganz Kenia, Tansania und Uganda. Dieses Netzwerk stellt den einfachen, schnellen und verlässlichen Zugang zu allen Maschinen und den dafür erforderlichen Dienstleistungen sicher, den die Landwirte in Ostafrika benötigen", betonte Foster.
Kleinbäuerliche Betriebe stärken
„Wir stellen diese zwei Traktoren im Rahmen unseres starken sozialen Engagements bereit. Sie werden in Kenia in Projekten eingesetzt, die ganz gezielt kleinbäuerlichen Betrieben zugutekommen – und ermöglichen hier eine wirksame Hilfe zur Selbsthilfe. Damit können Produktivität, Nahrungserzeugung, Lebensstandards und die Familieneinkommen gesteigert werden. Wir sind davon überzeugt, dass diese Spende ein guter Schritt bei der der Umsetzung unserer Vision einer wachsenden und blühenden Landwirtschaft in Kenia sein wird", sagte Matthew Foster.