Der Hydraulikzylinder wandelt eine unter Druck stehende hydraulische Energie in eine mechanische Energie um.
Hydraulikzylinder beziehen ihre Energie aus einer Hydraulikflüssigkeit, in der Regel Öl.
Ein Hydraulikzylinder besteht aus einem Zylindermantel, in dem ein Kolben das Rohr in zwei luftdichte Kammern unterteilt. Durch ein System von Dichtungen werden die unter Druck stehenden Flüssigkeiten in dem Hydraulikzylinder gehalten. Eine am Kolben befestigte Kolbenstange bewegt sich vor und zurück und erzeugt so die Bewegung von verschiedenen Arbeitsgeräten, beispielweise dem Ausleger, dem Löffel, dem Verteiler, dem Anhänger usw.
DIE VERSCHIEDENEN HYDRAULIKZYLINDER
1. ZUR GEWÄHRLEISTUNG DER CASE IH-QUALITÄT WURDEN MEHRERE FUNKTIONSTESTS DURCHGEFÜHRT:
AUSDAUERTEST: Jede Kolbenstange wird bis zur Mitte des Hubs ausgefahren und über 400.000 Zyklen mit einem Druck von 137 bar auf der Bohrungsseite und 226 bar auf der Ringseite beaufschlagt. Nach dem test sind alle Defekte, externe oder interne Leckagen oder Beschädigungen an den verschiedenen Teilen erkennbar.
DRUCKTEST: max. Arbeitsdruckbeaufschlagung 220 bar.
GEWINDEBESTÄNDIGKEITSTEST: 6g/6H.
KNICKWIDERSTANDSTEST.
2. ZUVERLÄSSIGKEIT
Die Widerstandsfähigkeit des Hydraulikzylinders gegenüber hohen Temperaturen und Korrosion ist maßgeblich. Die meisten Hydraulikzylinder werden bei Temperaturen zwischen -20 °C und 90 °C und einem hohen Widerstand eingesetzt, aber durch einen Austausch der Dichtungen können diese Werte auf -40 °C bis 120 °C angehoben werden. Dies beruht auf der besonderen Behandlung durch beispielsweise Oxynit.
3. GENAUIGKEIT
Jeder Original-Hydraulikzylinder ist so konstruiert, dass er perfekt zu Ihrer Maschine passt.
SO ERHALTEN SIE DEN PERFEKTEN ZUSTAND IHRER HYDRAULIKZYLINDER