Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Silvia Kaltofen
Case IH und STEYR Brand Communications & Press Relations Manager EMEA
+43 676 88086652
Völlig neue Rundballenpressen und neu gestaltete Großballenpressen für mehr Produktivität / ISOBUS-Kompatibilität / Erweiterte Präzisionstechnologie
St. Valentin, 09. November 2025
Um Kunden dabei zu unterstützen, wirtschaftlich und leistungsfähig zu agieren, stellt Case IH die neue variable Rundballenpresse RB6 vor, die mit maximalen Bedienerkomfort, überlegener Leistung und optimierter Haltbarkeit überzeugt. Darüber hinaus führt Case IH für das Modelljahr 2026 Aktualisierungen für die Großballenpressen der Serien LB436 HD und LB4 XL ein, um die Produktivität und Ballenqualität für die Landwirte zu steigern.
Dank neuer Technologie- und Automatisierungs-Upgrades bieten die neuen Modelle eine hohe Durchsatzleistung, um unabhängig von der Bedienererfahrung eine gleichbleibende, hohe Ballenqualität sicherzustellen. Optionale Funktionen der Präzisionstechnologie, wie z. B. Telematik-Basis oder Telematik-Advanced helfen den Landwirten bei der einfachen Verwaltung von Maschinen und agronomischen Daten mit Case IH FieldOpsTM.
Robust und leistungsstark für maximale Produktivität
The new RB6 series is built for trust and tough conditions, delivering greater reliability, usability and connectivity in two models — the RB456 and RB466.
Die neue RB6-Serie ist auf Langlebigkeit und für den Einsatz unter anspruchsvollsten Bedingungen konzipiert und bietet bei ihren beiden Modellen – RB456 und RB466 – höchste Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Konnektivität.
"Mit größeren Betrieben und engeren Erntefenstern müssen die Landwirte auf dem Feld effizient arbeiten", sagt Marco Otten, EU Business Marketing Manager, für Ballenpressen bei Case IH. "Die neue RB6-Serie ist so konstruiert, dass sie unter allen Bedingungen und in jedem Einsatzbereich mit Stärke und Effizienz überzeugt."
Ein neu gestaltetes Kettenantriebssystem mit hochfesten, robusten Qualitätsketten steigert die Leistung in schweren Beständen.
Für zusätzlichen Schutz sind die Modelle mit speziellen dreifach abgedichteten Lagerdichtungen ausgestattet, die effektiv vor Verunreinigungen schützen und die Lebensdauer erhöhen. Ein neues Rollendesign, welches aus einem Stück, also ohne Schweißnähte gefertigt wird trägt zur Erhöhung der Festigkeit bei und sorgt für maximale Verschleißfestigkeit. Verstärkte Rollen und abgedichtete Lager erhöhen die Widerstandsfähigkeit und verringern den Wartungsaufwand.
Technologie, die verbindet
Der serienmäßige ISOBUS erleichtert die Einrichtung und ermöglicht in Verbindung mit Case IH Traktoren Funktionen wie die Automatisierung von Traktor und Presse. Automatisierte Ballenpressvorgänge - wie das Anhalten, wenn der Ballen fertig ist, der Netzstart und die Bedienung der Heckklappe - verbessern den Durchsatz und verringern die Ermüdung des Fahrers. Sämtliche Funktionen können direkt von der Kabine aus gesteuert werden. Für Traktoren ohne ISOBUS sind optional die Displays Pro 700 Plus oder Pro 1200 erhältlich.
Optionale Konnektivitätslösungen von Case IH, einschließlich Basic und Advanced Telematics, bringen die Daten der Ballenpresse in FieldOpsTM, wo sie jederzeit und unabhängig vom Standort abgerufen werden können. Betriebsleiter können Felddaten, Ballenablageorte und Feuchtigkeitsdaten einsehen, um Transport, Lagerplanung und Kundenservice mit gemeinsamen agronomischen Erkenntnissen zu verbessern.
Langlebige Technik, intuitiv bedienbar
Die Großballenpressen LB4 XL / XLD und LB436 HD für das Modelljahr 2026 vereinen innovative Technik mit dauerhafter Zuverlässigkeit. Das neue Schmiersystem der LB-Pressen verzichtet komplett auf eine Öl-Schmierung und verwendet nur noch Fett aus der Zentralschmierung. Dadurch können viermal längere Wartungsintervalle erreicht werden und es wird nur noch ein Schmierstoff für die Wartung benötigt.
Ein neues Load-Sensing-Paket ermöglicht die Aktivierung des Ballenauswurfs und der Ballenrampe, bedient werden könne sämtliche Hydraulikfunktionen am Bedienpullt hinten an der Presse als auch von der Kabine aus, wodurch die Aufgaben und die Arbeitsvorbereitung ungemein erleichtert werden.
Ballenpressen-Automatisierung für jeden Bediener
Die Case IH Ballenpressenautomatisierung verbessert die Kapazität, die Dichte, die Benutzerfreundlichkeit und den Gesamtdurchsatz - auch für weniger erfahrene Fahrer. Das System ist bis zu Saisonbeginn mit dem Tractor Implement Management (TIM) kompatibel und passt die Geschwindigkeit des Traktors automatisch an den Erntegutfluss und die Dichte an.
Zusätzlich kann auch noch eine weitere Automatisierung mittels LIDAR Sensor über die TIM- Steuerung benutzt werden. Durch die erweiterte Automatisierung wird die komplette Schwadkontur erfasst. Dadurch kann das Pressengespann proaktiv die Maschine lenken, die Verfahrgeschwindigkeit kontrollieren und somit jeden Fahrer befähigen die Presse über die Gesamte Saison nachhaltig, d.h. ohne übermäßige Lastspitzen am Limit fahren lassen, bei gleichzeitig mehr Ballen pro Stunde mit gleichmäßiger Form und hoher Dichte mit gleichzeitig reduzierter Fahrerermüdung und Kraftstoffverbrauch.
Um mehr über die neuen Rund- und Großballenpressen zu erfahren, besuchen Sie uns auf der Agritechnica vom 9. bis 15. November 2025 in Hannover, Deutschland in Halle 3. Weitere Informationen finden Sie auf caseih.com oder direkt bei Ihrem Case IH-Händler.
Silvia Kaltofen
Case IH und STEYR Brand Communications & Press Relations Manager EMEA
+43 676 88086652
Case IH ist die erste Wahl für Profis und kann auf mehr als 180 Jahre Tradition und Erfahrung in der Landwirtschaft zurückblicken. Ein leistungsstarkes Angebot an Traktoren, Mähdreschern und Ballenpressen wird von einem weltweiten Netz hochprofessioneller Händler unterstützt, die sich dafür einsetzen, dass unsere Kunden den hervorragenden Support und die leistungsfähigen Lösungen erhalten, die sie benötigen, um im 21. Jahrhundert produktiv und effektiv zu sein. Weitere Informationen über Produkte und Dienstleistungen von Case IH finden Sie online unter www.caseih.com.
Case IH ist eine Marke von CNH N. V., einem weltweit führenden Hersteller von Investitionsgütern, der an der New Yorker Börse (NYSE: CNHI). Weitere Informationen über CNH finden Sie online unter www.cnh.com.